Archiv der Kategorie: HERRSCHAFT, HANDEL, KRIEG UND KÜNSTE

„Kongo – ‚Ins Herz der Finsternis’ “ (Zwischen Atlantik und Sansibar)
„Das 20. Jahrhundert an Kwilu und Kasai (Yaka, Yansi, Pende)“
„Kinshasa – von der Kolonialstadt zum Weltdorf“
Walther von Wiese und Kaiserswaldau in Französisch Äquatorialafrika 1911 (5 Folgen)
‚Bericht von der Elfenbeinküste’ 1985 (6 Folgen) – ‚Soziale Verteidigung’ 1990-
Projekt „Duala-Kanus und ihre Geschichten“ 2019-21 (bisher 10 Folgen) u.a.

Unterthema: DAS 20. JAHRHUNDERT AN KWILU UND KASAI (YAKA, YANSI, PENDE....)

WELCOME TO THE SALAMPASU! – UpdatedMänner und Frauen bei den Yanzi (RDC, Bandundu) – Lesenotizen zu J.F. ThielKONGOLESEN GRAU IN GRAU – TRÜBE GEDANKEN BEI J. F. THIEL: „JAHRE IM KONGO“Das war das 20. Jahrhundert zwischen Kwilu und Kasai – Die PENDEWie die Yaka nach Leopoldville kamenNiedergang einer Provinz der RDC – Schwarzmalerei ?Goldene Zeiten – 1955 unterwegs mit dem jungen Administrator von LufunaAuf der Suche nach einer Adresse am Kwango (RDC) – etwas Landeskunde


Unterthema: KINSHASA - VON DER KOLONIALSTADT ZUM WELTDORF

“Hommage aux anciens créateurs” (Chéri Samba) – toujours de nouveaux épisodes!Chéri Samba’s “Hommage an die afrikanischen Kreativen von früher” – eine EndlosschleifeReligion et orthodoxie – non-communication au Congo belge – KimbanguismeReligion und Rechtgläubigkeit – koloniale Kommunikation in Belgisch-Kongo – KimbangismusFilip De Boeck erzählt die verborgene Geschichte Kinshasas (2005)Was sind eigentlich die “Sapeurs” im Kongo? DAS LACHEN KINSHASAS – Eine postkoloniale Stadt und ihre unsichtbare Architektur. Gedanken beim LesenPopular paintings from the Congo on their way to the bin!Populäre Malereien vom Kongo auf dem Weg in die Tonne!Chéri Samba rend hommage «aux anciens créateurs» et à Han CorayChéri Samba trifft Werke “schöpferischer Ahnen” bei Han Coray“Schweizer Sapeurs” erstürmen die Fiktion des Kongo auf dem RietbergVom Kind in Kinshasa zum Flüchtling in Margate (Kent)‘Sapeurs’ und ‘Designermode’ im Kongo als Problem der TheorieKinshasa – Ein Lied für Jesus, zwei, drei …Kinshasa 2000 – apokalyptisches LebensgefühlDerb mütterlicher Empfang im Hafen von Kinshasa (2004)Wie die Yaka nach Leopoldville kamenMamiwata und Satan in der Megacity KinshasaKinshasa – Oder die Zukunft der Dienstleistungsgesellschaft.


Unterthema: KONGO - INS "HERZ DER FINSTERNIS"

Luc de Heusch erzählt uns die Geschichte der Tetela (Nacherzählung)Religion und Rechtgläubigkeit – koloniale Kommunikation in Belgisch-Kongo – KimbangismusArte-Feature vs. Tervuren – Delcommune vs. Boma – Storms vs. LusingaHans Himmelheber im Kongo (Rietberg) – plus Version en francaisdepot number EO.0.0.0.7943 from Boma to Tervuren (Review)4 Kommentare zu “Die Weissen halten unsere Geister gefangen ““The Whites hold our Spirits !”- Submission, Sorcery and Alienation“Die Weissen halten unsere Geister gefangen “ – Unterwerfung, Magie und Entfremdung  Gardemass und radikaler Bauplan bei den Lengola  Was heißt “LUBA” zu sein – P. Petit vs. F. NeytÊtre “LUBA” – Ce que le nom signifie (P.Petit vs. F.Neyt)African Slave Coasts – Brutal Materialism and ‘Traditional Fine Art’.Ein starker Fetisch in Tervuren – Objekt-Recherche von Maarten CouttenierDas Gesicht des Gendarmen – Yombe Porträtmaske (deutsch/englisch)Zweiter Blick auf „Kongo – Power and Majesty“Weiterleben am Kongo : Eine ‘moderne Klan-Gesellschaft’Das Gelände im Mayumbe (1900-68)Leopolds ‘Kongo-Freistaat’ – ChronikKimbangu – Zweiter Anlauf – Material‘Santu Toni’ vom KongoKinshasa – Ein Lied für Jesus, zwei, drei …Léo Bittremieux, Missionar und ForscherSklaven, Händler und Despoten – Bas Congo im 19. Jh.Erweckungsbewegung 1921 und schwedische MissionareMayombe – Paradies mit kleinen Mängeln (1912) (deutsch/englisch)


Unterthema: PROJEKT RAFAI & LEUTNANT von WIESE (UBANGI 1911)

H. Schmantoffs Gedanken mit Theweleit zu “Leutnant von Wiese” (Rafai 1911)Im Tropenfieber : Walther von Wiese und Kaiserswaldau (Rafai 5/5)Zur Person -Walther von Wiese und Kaiserswaldau (1879 -1945) (2/5)Drei Figuren im “Stil” der “Kontaktzone” der Azande (1/5) NeuZweites ‘Herz der Finsternis’ – Frankreichs Äquatorialafrika 1911 (3/5)Drei Sultane der Azande im direkten Vergleich 1911 (4/5)


Unterthema: VON DER ELFENBEINKÜSTE BIS KAMERUN

(3.1) Drei Bootsspitzen (tange) der Duala im Vergleich – weiß und luxurierendUngewöhnliche Bootsmodelle vom Field Museum und Peabody Essex : “Agira” und “Arche” (2.4)Duala Kanus und ihre Geschichten (2.3) – Das Bootsmodell aus Krakau (Polen)“Duala Kanu” (1.5) : “Afrikanische Ausländer” an Kameruns KüsteLes Douala ont façonné l’histoire du Cameroun – version française (F 1.1)Duala in der Geschichte Kameruns – Hintergrund des Bootsmodells (1.1)Geschminktes Mali – mein Blues bei „Mali Blues“ (Lutz Gregor 2017)Nigeria in der Falle der Kolonialgeschichte – nach Johannes Harnischfeger (2006)Soziale Verteidigung im Norden der Elfenbeinküste 1990 – 2011Social Defense in Northern Ivory Coast 1990 – 2011 (Blog version)Als moderner Candide bei den Senufo. Nachwort 2018 zum ReiseberichtBericht von der Elfenbeinküste 1985 (5) – Zurück an die KüsteBericht von der Elfenbeinküste (3) : SenufoBericht von der Elfenbeinküste (4) : Zurück!Bericht von der Elfenbeinküste 1985 ( I ) Abidjan – BounaBERICHT 1985 (2) Die Geisterseherin von Ferké


Religion et orthodoxie – non-communication au Congo belge – Kimbanguisme

|

Religion et orthodoxie – communication coloniale au Congo belge – Kimbanguisme

Wyatt MacGaffey :”Kimbanguism & the Question of Syncrétism in Zaïre” 1994

Traduction : v.Graeve (LIEN à la version en allemand).   4 Illustrations

Wyatt MacGaffey a publié l’essai dans l’anthologie intitulée à juste titre « Religion in Africa. Experience and expression », ed. Blakely et al., pp. 240-256 – 1994).

Il y présente les développements et les tactiques des églises revivalistes concurrentes dans les pas de Simon Kimbangu (1887 ou 1889 jusqu’ à 1951, mort en prison), disciple «baptiste», prophète visionaire 1921 et martyr. Il explique la communication perturbée dans le contexte de la domination coloniale. Je traduis (en italique) longues passages de son argumentation en espérant de ne pas brouiller la clarté de son concept par mes commentaires courts personnels. >>

Haben die Afrikaner ihre Bewegungsfreiheit verloren – JA und NEIN

|

Zwei Blicke auf John Iliffe : Geschichte Afrikas(1997)

(Cambridge 1995, C.H.Beck  München 1997,2000)      Upload 13.3.2019; kontrolliert 4.5.21

>>

African Slave Coasts – Brutal Materialism and ‘Traditional Fine Art’.

|

Designed 9.5.16 while reading by Wyatt MacGaffey and Kajsar Ekholm Friedman, revised on 5.5.2019

 

I would like to recall a few insights, because Europe’s understanding of the African societies is getting worse, as result of the moralization of ‘political correct’ speech! Compared to that, the attitude of the early sailors was downright open and curious. >>

In tiefster ARTE-Nacht: Der Traum vom perfekten Tropenholz

|

Im ARTE 3.3.2019 Nachtprogramm :  CONGO – GORILLASCHUTZ MIT KETTENSÄGE    55′ WDR/ARTE

>>

Song ? from ? the Forest ? – Louis Sarno und die BaAka – Der Film

|

19.10.2014! Aber es gibt ja die DVD zu kaufen! (Link)

Der Film beginnt wie im richtigen Leben: mit der Fassade, zugeschnitten auf das Publikum von Programmkinos und Arte oder 3sat: also spirituell, in diesem Fall mit Lichtstrahlen, die wie eine Inszenierung wirken, obschon sie zwischen Regengüssen im Regenwald von Gabun auftreten. Begleitet von mittelalterlichem Chorgesang, der – wie wir später erfahren – vom batteriegetriebenen Kassettenrecorder in der Hütte des Musik-Forschers in die Umgebung ausstrahlt. >>