Archiv der Kategorie: DAS 20. JAHRHUNDERT AN KWILU UND KASAI (YAKA, YANSI, PENDE….)
Josef Franz Thiel. Anekdoten beim Spaziergang an der Nidda erzÀhlt
Hochgeladen am 28. April 2024
9.1.18 Josef Franz Thiel. Anekdoten beim Spaziergang an der Nidda erzÀhlt
 Wir wurden von der Wintersonne an die Nidda gelockt. Im Grund war ich in der Absicht zu Joseph Franz Thiel in die Heddernheimer KirchstraĂe 30 gekommen. Wir machten eine Bachrunde in behĂ€bigem Tempo von einer FuĂgĂ€ngerbrĂŒcke zur nĂ€chsten und kehrten ĂŒber das GartengrundstĂŒck ins Haus zurĂŒck. Was Thiel diesmal erzĂ€hlte, habe ich spĂ€ter protokolliert. >>
WELCOME TO THE SALAMPASU! – Updated
MĂ€nner und Frauen bei den Yanzi (RDC, Bandundu) â Lesenotizen zu J.F. Thiel
Josef Franz Thiel: Jahre im Kongo â Missionar und Ethnologe bei den Bayansi, Otto Lembeck Verlag, Frankfurt/M 2001
Vorbemerkung
So bescheiden das Buch auftritt, so wertvoll ist es fĂŒr einen Leser, der keine vergleichbare Erfahrung gemacht hat. Der Begriff âFeldforschungâ deckt ja vieles ab, doch in diesem Fall greift er zu kurz.
Der Verlag der Erstauflage existiert nicht mehr. JustBooks.de listet im November 2018 nicht einmal zehn Exemplare, Preise nicht unter 100 âŹ. Vielleicht wird es ja neu verlegt, wenn der Markt leergefegt ist, und sei es als E-Book.
Ich las das Buch vor einem Jahr und verfasste ein detailliertes Inhaltsverzeichnis mit einem thematischen Schwerpunkt, der nicht der des Verfassers ist: MĂ€nner und Frauen bei den Bayansi. Und doch ist er in der Darstellung wie in der Erfahrung des Missionars Thiel angelegt.
KONGOLESEN GRAU IN GRAU – TRĂBE GEDANKEN BEI J. F. THIEL: âJAHRE IM KONGOâ
Niedergeschrieben im November 2017 wĂ€hrend der LektĂŒre von: Josef Franz Thiel: Jahre im Kongo â Missionar und Ethnologe bei den Bayansi, Otto Lembeck Frankfurt/M 2001
(Vereinzelte Zahlen in den Notizen bedeuten Seitenzahlen im Buch; eine knappe, aber durchgehende Inhaltsangabe der Kapitel steht unter folgendem Link) >>
Das war das 20. Jahrhundert zwischen Kwilu und Kasai â Die PENDE
Quelle : Z.S.Strother âInventing Masks â Agency and History in the Art of the Central Pendeâ, The University of Chicago Press, 1998, cloth & Paperback, xxvii und 348 pp., reich illustriert, Index, im Netz etwa ab 40âŹ
Veröffentlicht: 20.9.2017  Fortsetzung der Geschichte 22.11.2018        (93% = 19 S.)
Einleitung
Ausgangspunkt und Ziel der Studie von Zoé Strother
Die Studie erforscht Geschichte und Prozess der Erfindung, Innovation in den Maskeraden und erzÀhlt wie beilÀufig die Erfahrung der Pende mit der kolonialen Unterwerfung im 20. Jahrhundert. >>
Wie die Yaka nach Leopoldville kamen
Niedergang einer Provinz der RDC – Schwarzmalerei ?
Das Dossier âProvinz Bandunduâ von 2003
Ich hatte ein 130-Seiten Dossier aus dem Jahr 2003 zunĂ€chst beiseite gelegt, doch die von der Organisation ruralcongo.cd als pdf ins Netz gestellte Dokumentation schildert die Lage in deutlicher Sprache und detailliert. Sie bezieht sich auf die ganze â erst 2015 aufgeteilte â Provinz Bandundu, wovon der Verwaltungsbezirk Popokabana an der Grenze zu Angola nicht einmal 4 % der FlĂ€che ausmacht und ĂŒberdies einer der rĂŒckstĂ€ndigsten ist. Umso niederschmetternder sind die Feststellungen. >>
Goldene Zeiten â 1955 unterwegs mit dem jungen Administrator von Lufuna
ErzĂ€hlung seiner Frau Genevieve : AU TERRITOIRE DE POPOKABAKA – KWANGO – http://www.congo1960.be/WS2009GenevieveRyckmans-Nr127.html >>
Auf der Suche nach einer Adresse am Kwango (RDC) – etwas Landeskunde
Kwango, République Démocratique Congo
Hurra, âProvenienzâ! â Yaka, RDC, province Kwangoâ, territoire Popokabaka, secteur Lufuna , groupement…. â Ich habe eine Adresse erhalten! Nun darf ich Erfahrungen mit abweichenden Schreibweisen und der Welt der Landkarten machen. Auf den hybriden Satellitenkarten lassen sich bei Google-Map und Cartes Michelin auf dem Desktop BĂ€ume zĂ€hlen, Lichtungen und FluĂufer absuchen, aber Ortsnamen sind spĂ€rlich gesĂ€t. Die Kriterien bleiben undurchsichtig. Bei Michelin sind mehr Ortsnamen zu lesen als bei Google, dafĂŒr sperrt man den Zoom bei 1:100.000. Doch bei aller kleinlichen Kritik, die leicht herzustellenden Luftbilder beeindrucken!