687 Beiträge
A F R I K A : GESCHICHTE & POLITIK, KULTUR & KUNST
AUF DEN SPUREN VON MASKEN UND FIGUREN . HERRSCHAFT, HANDEL, KRIEG – GESCHICHTE
DUALA . MINKISI-PROJEKT . MUSEEN, ERBEN, DENKMALSTÜRMER . REZEPTION . MEDIEN

www.mgfa-potsdam.de – ethnien RDC (“Mongo” ist eine Sprachgruppe mit Tetela, Hamba, u.v.a.) ZUM VERGRÖSSERN BITTE ANKLICKEN !
FRITZ WIEGMANN (1902-73) FRITZ W. KRAMER (+2022)
A R C H I V E :
CHINA (no comment)
LEHRER UNTERM ALTKÖNIG . ACHTUNDSECHZIGER
VILÉM FLUSSER *1920 . A. SCHOPENHAUER *1788.
ISRAEL (PALÄSTINA) . HERRLICHE ZEITEN – NEIN
REISEBILDER . KRITIKER IM KUNSTTEMPEL
SAMMELN, FOTOGRAFIEREN, FILMEN, SCHREIBEN
MEIN DATENSCHUTZ
INFORMATION:
Die Suchfunktion führt zu jeder Erwähnung in Beiträgen, auch wenn das lästig sein kann. Mit der Chronik kann Ihre Neugier spielen! Bilder können Sie durch Anklicken in zwei Stufen vergrößern. Kontakt landet auch in meinem Email-Briefkasten. Ich freu’ mich über jeden, der nicht ein Automat ist. Wir können über Kürzungen u.s.w. reden. Übersetzungen, z. B. unter English/ Francais, haben gewöhnlich einen konkreten Anlass. So werden zum Beispiel Afrika-Beiträge doppelt so viel in Englisch oder Französisch gelesen, und daraus haben sich freundschaftliche Korrespondenzen entwickelt. Auch auch die deutsche Fassung profitiert von Übersetzungen. Für eine grobe Orientierung ist Google Translate bereits ausreichend, weit besser als sein Ruf.
Ich publiziere seit 2013 für den Bildschirm, obwohl der für Überlesen, Überfliegen und rasches Vergessen bekannt ist. Ist das mein Problem? Ich drucke mir selber längere oder komplexere Beiträge aus. Wenn der Ton des Blogs Ihnen zusagt, geben Sie nicht gleich auf, weil Sie glauben, mit dem Thema nichts anfangen zu können. Auch Sie können hier Entdeckungen machen. 23.5.2020 / 19.10.2021
INFORMATION:
The search function (“Suche”) leads to every mention in posts; that can be annoying. Curiosity can play with the chronicle (“Chronik”). You enlarge images in two stages by clicking on them. Contact (“Kontakt”) ends up in my email mailbox too. I am happy about everyone who is not a bot. Translations ( for example in “English/ Francais“) usually have a specific reason. Articles on Africa are read twice as much in English or French, and this has resulted in friendly correspondence. The German version also benefits from re-translation. For a rough orientation however, Google Translate is already sufficient, far better than its reputation.
I have been publishing for the screen since 2013. The medium is known for reading over, skimming and forgetting. Is that my problem? I use to print out longer or more complex posts . If you like the tone of the blog, don’t give up because you think you have nothing to do with the subject. You too can make discoveries here. May 23, 2020 / October 19, 202