Unterthema: Film
Unterthema: Fotografie
Unterthema: Sammeln
Unterthema: Schreiben
Jörg von Kitta-Kittel (1940-2019) – 2008 und 2009
Aus den Familienanzeigen der FAZ (23.3.2019, S.46) erfahre ich: Kitta-Kittel ist am 16.3. gestorben. Typisch für eine Großstadt. Natürlich werden wir dich niemals vergessen!
Die Todesanzeige , wie sie inmitten der anderen mit einer seiner charakteristischen Zeichnungen geschmückt und von der bodenlosen, aber kongenialen Poesie der Elisabeth Borchers begleitet wird, weckt alte Sympathie. Ich suche seine Webseite. (LINK; am 29.10.2023 existiert sie nicht mehr!)
M.-A.Couturiers Notizen. Oder lieber »Braque, Matisse, Picasso« ?
Öffnet Couturier einen Zugang zu verschütteten traditionellen Künsten?
Marie-Alain Couturier habe ich Autor von “L’Art Sacré” bereits in zwei früheren Beiträgen vorgestellt:
“Marie-Alain Couturier (1897– 1954) und die zerstörten Fetische” am
und “Eine arme Mbole-Figur inmitten Europas sakraler Kunst “ am
Obschon afrikanische Künstler nicht im Zentrum seiner Kunstbetrachtung standen, bietet ein 1964 erschienenes Buch mit Notizen zwischen 1947 und 1954 die Chance, aus seiner Perspektive Gewinn für dies Feld der Kunst zu ziehen. Damals war Couturier an legendären Bauprojekten im kirchlichen Raum Frankreichs engagiert und stand den beteiligten Künstlern nahe.
Im Alter sind es “keine Skizzen!” (Wiegmann)
“Keine Skizzen”
Bei alternden Malern ist oft ein Drängen, eine Eile in der Produktion festzustellen (Ticzian Rembrandt). Dieses Drängen führt zum abgekürzten Stil – zu einer Art Stenographie. Wenn Tician die Farbe zu zäh wurde ging er mit den Fingern daran sie zu zerteilen, Rembrandt verdünnt sie zu größerer Flüssigkeit Dornenkrönung Christi Rembrandt Alter Mann (…. Berlin)
>>
Tätiges Bemerken oder Sammeln, Fotografieren, Schreiben
Anlass gab mir Reiner Speck: Peter Ludwig, Sammler (insel tb.,1986) >>