Archiv der Kategorie: Achtundsechziger

Diskriminierungsfrei und gesetzestreu

|

Voreiliges Pamphlet anlässlich meiner Pensionierung im Mai 2009

Hochgeladen 19.6.2021

26.5.09 „Pensionierung“

Ich komme direkt aus drei Jahren „Vorruhestand“ an die Altkönigschule gefahren, um bei dem mir unbekannten Schulleiter meine Urkunde abzuholen. Habe viele Kollegen getroffen. Die erinnern mich an die „Titanic, die unter Dampf unterging“ oder eher noch an eine „unsinkbare Titanic“. Die alten Kollegen würde ich allesamt in Pension schicken, sie tun mir einfach leid. Der „Altbau“ sieht aus wie die Bronx, das dürfte nicht hingenommen werden. Johnny Kumar (“möeh”- Redakteur) ist mir sympathisch.

*

„Diskriminierungsfreiheit“ und „Gesetzestreue“ sind Eckwerte des Systems, weil Erfolgsvoraussetzung für die Durchsetzung des gläsernen Menschen. Sie werden in der westlichen Welt momentan durchgesetzt, als ob ein Plan dahinter wäre. >>

Der Weg des Lehrers – in Karikaturen 1972-2006

|

1972 f. - Berufsschullehrer

1972 f. – Berufsschullehrer

     Veröffentlicht am 5. Sept. 2016 . ultimative Erweiterung  auf 27 Stationen heute, 25. Oktober

Detlev v.Graeve Karikaturen 1972-2000_0001

>>

“Raucherzimmer” und “Lehrerstress” am Ende der alten AKS

|

 

Zeit-Dokument

Borislav Sajtinac “Raucher – Nichtraucher” ZEITmagazin S.6

Google bietet wohl nicht diese Cartoon-Seite, sodass ich sie nicht datieren kann. Das Original hing eines Tages an der Wand der kleinen Raucherecke vom Format eines Eisenbahnabteils im Flur hinter dem Lehrerzimmer und sorgte für Heiterkeit. Vor dem großen Fenster lag ein Innenhof. Von der Stimmung und den Gesprächen in den Großen Pausen her war das unsere beste Zeit. Gern setzten sich auch Nichtraucher dazu. Oberstufenschüler rechneten sich Chancen aus, mit ihren Fragen und Wünschen Gehör zu finden.

Dann aber fühlte sich jemand aus dem Lehrerzimmer von schädlichen Rauchpartikeln gestört, die sich durch die immer wieder geöffnete Tür einschlichen, die Person wandte sich zur Wahrung seiner oder ihrer Persönlichkeitsrechte an die Schulleitung, und da damals der “Datenschutz” gerade neu erfunden worden war, erfuhren wir empörten Raucher nie, wem wir die Vertreibung zu verdanken hatten. Das geschlossene “Raucherzimmer” ein paar Meter weiter markierte den Niedergang. >>

Vorbild für ‘politisch denkende’ Menschen? Althistoriker Christian Meier! Wirklich?

|

Zu seinem 90. Geburtstag organisierte das Feuilleton in der FAZ ein Interview unter dem Titel “Weil wir Anarchiker waren”. Gesprächsführung: Jürgen Kaube, Simon Strauß.

Im Netz ist es für Nichtabonnenten bezahlbar herunterzuladen (LINK), ich zitiere aus der Printausgabe vom 16. Februar 2019 aus der “Fortsetzung der Seite 11” auf Seite 13.

Nein, das reicht nicht! >>

ALTER-NATIVEN : HEINZ SAUER UND ALFRED SCHMIDT

|

Ihr Publikum ist  im Durchschnitt so um die Sechzig. Beide sind in ihrem Leben sehr verschiedene Wege gegangen, der Frankfurter Jazz-Saxophonist und der Erbe des Lehrstuhls von Teddy Adorno. Ich begegne ihnen innerhalb weniger Tage, am 13. und 15. Januar 2011.        

WIEDER GELESEN, IMMER NOCH AKTUELL, UND ICH BIN SCHON WIEDER ACHT JAHRE ÄLTER – JA, ICH WEISS:  GREY IS THE NEW PINK (Link)  9.1.19 >>

Die Gespenster meiner (akademischen) Jugend

|

Tagebuch:  29.11.2017   zu FAZ

 

Die Lektüre des emeritierten Germanisten, dem die wachsende Unduldsamkeit an der Universität alte Verletzungen wieder aufreißt, die er als junger Dozent im Göttingen der Siebziger Jahre erlitt. >>

Kluger Mann, kluger Film – Peter Brückner “aus dem Abseits”

|

Wer waren  sie denn – ich nenne nur Marcuse, Dutschke, Krahl, Enzensberger – dieser ganze bunte Haufen selbsternannter Führer, Berater, Kommentatoren, Vorkämpfer und  neu zu entdeckender ‘Väter’? Man saß ihnen andächtig zu Füßen, so wie das noch üblich war. Erst später hat sich der Nebel gelichtet. Bei mir war die Überraschung groß, wer alles auch unter den Jungen in Amerika gelernt hatte oder im Gegenteil seine DDR-Erfahrungen bearbeitete. >>

Ich bin Frankfurter.

|

P1170481Bonbonniere

Ich bin Frankfurter. Die angesengte Bonbonniere aus der ausgebombten elterlichen Wohnung (Leerbachstraße) ist mein Bürgerschaftsdokument.

>>

Theoretisieren. Und wer behält das letzte Wort?

|

Am 10. Juli 2010, irgendwo in Frankfurt. Wir lauschen einer lebhaften Diskussion zwischen zwei Grauköpfen.

K

Wo du bereits deine Schwächen eingestanden hast, geh zu dem, was du für deine Stärken hältst: deinem theoretischen Sinn.   >>

Franziska Becker (Parterre) und F.K.Waechter (erster Stock)

|

caricatura-Museum, Frankfurt Main, 30.5.2010 >>

1968 – Auch Revolutiönchen fressen ihre Kinder

|

27.7.2008

Die kleinen Jakobiner von 1968 haben die studentischen „Massen“ in die Polizeiknüppel getrieben und überhaupt als Rammbock ihrer Utopien verstanden – Man kann das auch in den veröffentlichten Reden Rudi Dutschkes nachlesen, die „damals niemand“ gelesen hat, ich auch nicht.

Ebenso fanatische, aber im Stillen wirkende Leute nutzten wiederum diese ganze Jugendbewegung à la longue als Schlägertruppe und Abrissbirne für störende Traditionalismen. >>

„DAS NETZ“ von Lutz Dammbeck über den „Unabomber”

|

                                                       Ein Film und ein Schlüsselerlebnis

 

Zur Erinnerung:

Der sogenannte Unabomber Theodore Kaczynski (*1942) verübte über 17 Jahre hinweg Briefbombenanschläge auf Wissenschaftler. Der Film begibt sich auf die Suche nach den Motiven des Täters und beleuchtet die gesellschaftlicen Einflüsse, die auf Kaczynskis Generation wirkten.“ (arte-Magazin 6/o6)

>>

Versäumte Lektionen über „1968“

|

 Meine Befragung durch Redakteure der Abiturzeitung 2001 (fiktives Protokoll) :

DvG beunruhigt:  Unsere Lehrer haben ihre Vergangenheit verschwiegen. Sie hatten ihre Gründe. Wollt Ihr mir etwa dasselbe vorwerfen?

 – Na also! Und wie haben Sie mitgemischt? Ziehen Sie Lehren aus „1968“?  Registrieren Sie Wirkungen?   >>

Lehrer erleben 1968 – Bilanz des Interview-Projekts 2001

|

                       Marianne von Graeve – Lehrer erleben 1968

10.1.2021  Da der Bericht seit einiger Zeit alle paar Tage aufgesucht wurde – inzwischen dreihundert Mal – und das Layout langweilig ist, lade ich den Originaltext als PDF hoch. (Admin. Detlev v. Graeve)

LINK: Marianne von Graeve „Lehrer erleben 1968“

Wenn von den „Achtundsechzigern“ die Rede ist, kommen die Lehrer nicht vor. In Wolfgang Kraushaars neuer Aufsatzsammlung „1968 als Mythos, Chiffre und Zäsur“, werden sie z. B. an einer einzigen Stelle hämisch als Spießer genannt, die Rudi Dutschkes Wort vom „langen Marsch durch die Institutionen“ heute noch ernst nehmen wollen (Kraushaar S.67). In früher erschienen Darstellungen, etwa von Mündemann oder von Bude, ist von allen möglichen Kulturschaffenden, Schriftstellern, Juristen, Verlegern usw. die Rede, aber Lehrer werden nicht erwähnt.

>>

‘Achtundsechziger’ – Interview März 2001

|

Dies Interview ist im Kontext eines soziologischen Projekts von Marianne von Graeve entstanden. Von Heinz Bude (Das Altern einer Generation, 1995) und anderen Autoren angeregt, befragte sie damals acht Lehrer und Lehrerinnen, welchen Einfluss ‘1968’ auf ihr Leben und ihre spätere pädagogische Arbeit hatte.

>>

Dumme Gedanken zu Lehrer Mao

|

Rede zum 20. Jubiläum der Gesellschaft für deutsch-chinesische Freundschaft Frankfurt am 18. März 1994

Ich habe für den heutigen Abend alte Texte und Notizen wieder gelesen und stelle fest: meine Überzeugungen und Ansichten von damals erscheinen mir überhaupt nicht peinlich oder lächerlich, sie haben auch heute noch nichts zu tun mit Rotem Osten und Großem Steuermann. Doch sind die siebziger Jahre sehr weit weg, >>