Unterthema: CHINA 1936 (F.WIEGMANN)
Chinesisches Neujahr und populäre Druckgrafik – Tradition
J.P. Dubosc über chinesische ‚Neujahrsbilder‘ Typoskript 1950
Chinesische Resonanz auf Wiegmanns Bilder
Was sind schon Briefe!! Schickt uns Ansichtskarten.
Ce Shaozheng flaniert durchs alte Peking
Widmung des Malers Zhang Da Qian 1937
Das chinesische Jahr – Wiegmann 1936/37
Pekinger Notizzettel (1936)
Hedda Hammer Fritz Wiegmann + China Landschaft Fotografie
Zhang Da Qian und Wiegmann 1936
‚Theater in Liulichang‘ – Peking 1936 (Wiegmann und zwei spätere Besucher)
Naive Begeisterung oder aufgeklärte Indifferenz?
Wer realisiert endlich ‚Peking 1920-1950‘ ?
CHINA – auch meine Finissage? (Oktober 2002)
Unterthema: CHINA HERRSCHAFT UND GESELLSCHAFT
Aber das Team Xi Jin-ping ist besser. (Tagebuch 6.10.24)
«Unternehmensverantwortung mit chinesischen Eigenschaften». Genau!
CHINA AUS DRITTER HAND 3 + 4 : „SOCIAL CREDIT“ mit Mark Siemons
Über Bruce Gilley reden oder lieber über Xi Jinping?
Welche Distanz zu China suchen? – über Reisen, Kaiser Kangxi und Hans Jonas
Ein Jahrhundert nach Alekseev – Der ‚alte Greis’ China wird jung, der Westen altert.
‚Ich habe keine Feinde, ich kenne keinen Hass’ – Gefällt Ihnen der Satz?
VR China – Ein Staat als Global Player
„China, die neue Supermacht“ auf ARTE
Liao Yi-wu, gesehen durch die Optik von „Humanismus in China“
Liao Yi-wu’s literarische Interviews – eine Vorrede
„Humanismus in China“ -Fotoausstellung im MMK 2007
‚Fräulein Hallo und der Bauernkaiser‘ (Liao Yiwu)
Der Maulkorb ’sho-pen-hao-er‘
Herrschaftsmethoden – Lehrstück des Insiders Liu Binyan
Monument Peking – zum Bericht der FAZ am 27.11.99
Unterthema: CHINA HOCHKULTUR / VOLKSKULTUR
Die Philosophie des chinesischen Metzgers
Chinesisches Neujahr und populäre Druckgrafik – Tradition
J.P. Dubosc über chinesische ‚Neujahrsbilder‘ Typoskript 1950
Heidenmission? Lieber nicht! Hilft nichts!
V.M. Alekseev : Register für die ersten hundert Seiten von „China 1907“
V. M. Alekseev – Versöhnung von Sinologie und Ethnologie
„Wechselblicke zwischen China und Europa 1669-1907“ – nur ‚Chinoiserie‘
Mit Reclam zu Wu Cheng-en : „Die Reise in den Westen“
Vilém Flusser auf einem Wasserbüffel entgegenziehen! Ein Gedankenspiel
‚Wang Lu Tai‘ (Wang Yuanqi, XVII) von F.W.
DER SPATZ Tuschzeichnung von Ch’en Po-yang (XVI) (F.W.)
China 1994: Rock der Avantgarde
Neid des Mandarin / Höhlengleichnis
Für mich sind ‚chinesische Dinge‘ …
Module und Reliquien
NIANHUA – Chinas populäre Druckgrafik und ihr Umfeld
China ‚Glück‘ (Brainstorming)
Unterthema: CHINA REISEN 1973 1988
Das revolutionäre China in Märchenbildern (1973)
Für mich sind ‚chinesische Dinge‘ …
China 1973 – Streiflichter
Unterthema: DER WESTEN UND CHINA
Triste Neuinszenierung des Schauspiels „Freie Welt“!
Die Philosophie des chinesischen Metzgers
Zum Tag des Kolonialisten am 1.April: „Our Singapore -Sketches of Local Life“
CHINA AUS DRITTER HAND 3 + 4 : „SOCIAL CREDIT“ mit Mark Siemons
CHINA AUS DRITTER HAND – 1+2 Mareike Ohlberg – Maximilian Terhalle – Bill Gates
Naive Begeisterung oder aufgeklärte Indifferenz?
Menschenrechte in China? Ja, sagt Harro v. Senger.
Alte Liebe rostet nicht
Von China lernen – Unrechtsbewusstsein (Dialog)
Sun Longji ist nichts heilig.
Dumme Gedanken zu Lehrer Mao
Unterthema: INDIEN - NEPAL - AFGHANISTAN
Die Werte des Westens in Afghanistan (J. Buchsteiner)
Neuanfang mit den Taliban? (Gilles Dorronsoro, NZZ 25.8.21)
SAIGON 1975 – KABUL 2021 in Ken Burns und Lynn Novick : „Vietnam“
Die Tränke . Der Tiger – zwei Paneele der Santal (Terai/Bihar)
Dor Bahadur Bista und der Fatalismus. Annäherung
Arzt in Afghanistan 1987 (Vortrag)
Erdbeben in Nepal
Alexandra und Arthur, Heilige und Hexer
CHINA AUS DRITTER HAND 3 + 4 : „SOCIAL CREDIT“ mit Mark Siemons
CHINAS „SOCIAL CREDIT“ BEI MAREIKE OHLBERG UND MARK SIEMONS
Man könnte vielleicht auf die Idee kommen, ich hätte persönlich etwas gegen Mareike Ohlberg, weil ich ihren beruflichen Werdegang aufspießte. Dank www.telekom.com (das was verbindet oder ähnlich), gibt es „Inside china – eine Expertin erzählt“, 08.04.2019 (LINK). Dort lernt man dazu, ehrlich. >>