Unterthema: CHINA 1936 (F.WIEGMANN)
Unterthema: CHINA DES LIAO YI-WU
Unterthema: CHINA HERRSCHAFT UND GESELLSCHAFT
Unterthema: CHINA HOCHKULTUR / VOLKSKULTUR
Unterthema: CHINA REISEN 1973 1988
Unterthema: DER WESTEN UND CHINA
CHINA AUS DRITTER HAND – 1+2 Mareike Ohlberg – Maximilian Terhalle – Bill Gates
MOTTO DES PROJEKTS
Was wir heute nicht wissen, darüber werden wir noch früh genug unterrichtet. Man kommt doch sowieso nicht nach…
1 31. August 2020 –
Bill Gates oder Mareike Ohlberg? – Oder? Und!
FAZ 24.8.20, “Unternehmen” S.22 “Chinas Kaderschmiede – Am Anfang des Aufstiegs des Reichs der Mitte zu einer IT-Weltmacht stand ein amerikanischer Konzern: Microsoft. Und der genießt noch heute Privilegien.”
Module und Reliquien
Upload: 13.6.2016
Lothar Ledderose Ten thousand Things – Module and Mass Production in Chinese Art Princeton 2000 – 22.12.03 Büchermarkt – Wieder keinen Groschen für die „Zeil“! (Zeilantiquariat)
Module – die faszinierende Idee:
Natürlich muss eine komplexe Gesellschaft mit Modulen arbeiten, auch die „vorindustrielle“; wir vergessen so gern die Startbahn der Manufaktur in Europa!
Für die Zeichenschrift war mir das bekannt, über die Tonsoldaten erfuhr ich es mit Erstaunen, im Buch- und Bilderdruck vom Holzstock ist das eine Selbstverständlichkeit, die ich im Aufsatz – vermittelt von Joseph Needham – gebührend würdigte.
Gelehrtenmalerei und Kalligrafie erfuhr ich allerdings bloß als extrem konventionell. Die Module habe ich mir nicht als solche bewusst gemacht, obwohl die Meister in ihren Vorlagen strikte Vorgaben machten.
Die chinesische Gesellschaftstheorie beherrscht seit mindestens zweieinhalb tausend Jahren die Idee des Moduls, ob Legisten oder Konfuzianer, nur die Daoisten vielleicht nicht.
Und diese Tradition, weit älter als unsere stammestypisch unzivilisiert zerklüftete, von fiktiven Abgrenzungen bestimmte Sichtweise, gibt den Chinesen ein Zukunftskapital! >>
CHINA – auch meine Finissage? (Oktober 2002)
11. – 24.10. 2002
Etwas geht zuende. Das verengt den Blick… Bemerkbar an verstohlenen Gedanken an eine Fortsetzung der Ausstellung anderswo, oder des Projekts, wie auch immer. Doch ich habe mit der Ausstellung und den Buchbeiträgen den mit der Sammlung übernommenen Auftrag erfüllt. >>
China ‘Glück’ (Brainstorming)
27.6.2001 nachts:
Erste Überlegungen zu Kramers Vorschlag, in der Galerie 37 eine Ausstellung von Wiegmanns chinesischen Neujahrsdrucken unter dem Oberthema „Glück“ zu machen >>