Archiv der Kategorie: ‚Medien und Spiel‘ – Auf dem Weg nach Berlin 2014

Vor und nach der Tagung an der FU in Berlin vom 6. bis 8. Februar 2014

Tagungsbericht ‚Medien und Spiel‘

|

Nach drei Wochen fand ich es an der Zeit, einen ersten Überblick zu versuchen.  Die Veröffentlichung stellte ich aber zurĂŒck. Inzwischen (Mai 2014) habe ich zwei ‚Momentaufnahmen’ ins Netz gestellt. >>

Siegfried Zielinski redet Klartext,aber…

|

Zweiter und letzter Bericht von der Tagung in Berlin >>

Flussers ‚Geiles Mash-up’… – Die Tagung am 8.2.14 (Protokoll)

|

 ‚Geiles Mash-up’ oder …. ‚Proust’ ?   Wer ist Vilem Flusser?

Ein denkwĂŒrdiger Moment der Tagung ĂŒber Flusser in Berlin.   >>

GeschnĂŒrt mit Heinz von Foerster

|

 Erstes ‚Rettungspaket‘ fĂŒr VilĂ©m Flusser  – Entscheidung und Verantwortung
>>

Lebensspiel Zwei Punkt Null

|

VilĂ©m Flusser: „KĂŒnstliches Leben“ in den „Nachgeschichten“

>>

Kunst – Warnung vor einer Baustelle!

|

Betrifft: Kunstbegriff im 20. Jahrhundert

Ich möchte nicht in die Weihnachtspause gehen, ohne einen Bauzaun aufzustellen, der alles bisher von mir ĂŒber Kunst Gesagte unter Vorbehalt stellt. >>

Flusser, Bense, Kunst und Langeweile

|

Max Bense — Camp-Movement, N.Y. — Haroldo de Campos — Brasilia — V.Flusser — Retrospektive Neoconcretismo in der Akademie der KĂŒnste, Berlin 2010 — Susanne Klengel — Wolf Lepenies — Witold Gombrowicz    >>

‚Die Geste des Malens‘! – ehrlich?

|

Die Wiederbegegnung mit dem mir lange bekannten Text aus dem noch von Flusser 1991 komponierten (editorische Notiz) Buch „Gesten“ verlief leidenschaftlich.  >>

‚Gesellschaftsspiele‘ Fortsetzung

|

 ‚Gesellschaftsspiele‘ zwei – Abstand gewinnen!

Bei direkte Aufmerksamkeit auf den Text kann ich dessen MĂ€ngel einfach nicht ĂŒbersehen und gerate mit ihm in Streit. Wie er die Fragen stellt, nimmt meine Aufmerksamkeit gefangen. Wie er sie beantwortet und was er spontan (etwa hier im undatierten Entwurf) daraus macht.  >>

VF „Gesellschaftsspiele“ gelesen.

|

VILEM FLUSSER – EIN SPIELER?

>>

In die Welt der technischen Bilder: (11) Spielen

|

1  Notizen (S.74-78) 13.11.13   2  Politischer Einspruch    3 Fiktives StreitgesprÀch (S.79f) >>

Huizinga ‚Homo Ludens‘-LektĂŒre 1998

|

 Notizen mit Blick auf das altgriechische VerstĂ€ndnis von ‚Spiel‘ als ‚Agon‘ – Seitenangaben nach der Ausgabe von 1956 als rde Band 21.  >>