Archiv fĂŒr den Monat: Juni 2023

Sommer 2023 im Schloss zu Potsdam

|

 

Lieber Detlev, ich habe gerade auf deinem Blog gestöbert, aber nichts neues gefunden: Die Zeit macht ja auch sprachlos. Hitze liegt ĂŒber dem Land, alles sieht aus wie sonst Ende August, Regen gab es seit Wochen nicht. Sonst: ein Hort falscher ErzĂ€hlungen als sĂ€he man die Wochenschau von 1945. Furchtbar!

>>

FRITZ WIEGMANN – UNTERSCHIEDLICHE PERSPEKTIVEN AUSPROBIEREN – Sieben LektĂŒren

|

Vorwort

Wohnzimmer April 2023

Die Reihenfolge der Lesenotizen ist chronologisch, der Bezug zur Person und den Bildern Fritz Wiegmanns unterschiedlich. Er steht mir momentan bei jeder BeschĂ€ftigung mit Kunst im Hintergrund, auch bei jeder KunstlektĂŒre. Die dort aufgeworfenen Fragen werden oft zu Fragen an ihn. Die Betrachtung seiner Bilder kann sich auch auf biografische Archivstudien (LINK) stĂŒtzen.

Jede LektĂŒre verĂ€ndert die Perspektive auf ihn, als ob ich ihn  einkreisen wĂŒrde.  Mit manchem KĂŒnstler hat er sich selber auseinandergesetzt oder hĂ€tte er gern diskutiert, andere geben vor allem mir zu Denken.  BerĂŒhmte Namen tun nichts zur Sache. Wiegmann war sein Lebtag lang KĂŒnstler; den Titel kann niemand ihm verweigern. Und untereinander waren sie Alle, wirtschaftlich Erfolgreiche wie Erfolglose, MĂ€nner wie Frauen, nur „Kollegen“, die voneinander lernten und Ideen klauten, einander bewunderten, registrierten oder ignorierten oder verachteten….

BEREITS FRÜHER habe ich verschiedene Positionsbestimmungen  veröffentlicht, aber jetzt direkt vor seinen Arbeiten gewinnen sie neue Bedeutung.

26. April 2023. Hochgeladen 18. Mai und am 9.Juni aktualisiert >>

„Minkisi“ DoppelgĂ€nger von Pambi und Ndona (Yombe)

|

Arbeitsfassung 8. Juni 2023

 

Überraschung am regnerischen Marktstand : PAMBI und NDONA! (LINK)

PAMBI

Die abgehackten Hände fallen zuerst auf, der fast geschlossene Mund, der lange Bart mit senkrechten Strähnen, aber auch die glatten Ohrmuscheln und die Mütze kommen mir bekannt vor, ebenso die Kopfhaltung und die wahrscheinlich ‚blinden’ Augen. Dazu der textile Kragen. Die Figur kenne ich doch!

Ikonografie und Ausstrahlung sind ebenso unaggressiv. Diesmal ist die Kappe weiß, der Rest aber grau. >>