Archiv fĂŒr den Monat: Mai 2014

Dinge

|

 

Untersuchung an einem Gegenstand, der gegenwÀrtig mein Begehren weckt (und doch nicht erworben wird): Einer Machete im Halfter von den Naga (Konyak,Indien)

Frage: Was ist an Sammelobjekten Besonderes, dass sie solch eine AttraktivitÀt erlangen können?

>>

Sammeln – Kindheitsgeschichte

|

Dieser an einem Nachmittag im MĂ€rz 2012 verfasste Text ist eine Bestandsaufnahme meiner frĂŒh erworbenen Objekte und eine VergegenwĂ€rtigung der UmstĂ€nde, beides im Hinblick auf ein Ausstellungsprojekt, das dem Sammeln gewidmet sein soll.

>>

Erfindungen – Von Freud zu Flusser

|

 

Dienstag, 13. Mai 2014, auf Kreta

Der Ethnopsychoanalytiker Paul Parin schrieb gegen Ende seines Essays „Kurzer Aufenthalt in Triest oder Koordinaten der Psychoanalyse“ :

Freud hat sich mit der Erfindung des Setting zum Fremden seiner Analysanden gemacht. >>

Tagungsbericht ‚Medien und Spiel‘

|

Nach drei Wochen fand ich es an der Zeit, einen ersten Überblick zu versuchen.  Die Veröffentlichung stellte ich aber zurĂŒck. Inzwischen (Mai 2014) habe ich zwei ‚Momentaufnahmen’ ins Netz gestellt. >>