Archiv fĂŒr den Monat: Januar 2024

„Max Liebermann – der deutsche Impressionist“ (1995) LektĂŒre

|

 

FÜR EINEN ZWEITEN BLICK AUF MAX LIEBERMANN – VOM MALERISCHEN HER.

Bis auf die beiden letzten AbsĂ€tze meiner Reportage habe ich mir nichts vorzuwerfen. Der Bericht (LINK zu „Zu Max Liebermann an den Wannsee in Berlin“ (2009) gab eben den Besuch eines radikalen ‘Kunstkommissars’ an einer großbĂŒrgerlichen ‘PilgerstĂ€tte’ wieder.

Malerproblemen stand ich immer wieder fremd gegenĂŒber. Der intime Umgang mit Fritz Wiegmanns kleinformatigen Landschaften veranlasst mich, seine Maltechnik mit Hilfe unterschiedlicher Perspektiven von KĂŒnstlern einzukreisen und damit besser zu ‘verstehen’ (LINK).

Da kommt eine Monographie gerade recht, die ich in einem Antiquariat aufstöbere: “Nichts trĂŒgt weniger als der Schein” Max Liebermann der deutsche Impressionist – Ausstellung in der Kunsthalle Bremen vom 16.Dezember 1995 bis 24. MĂ€rz 1996″ (Verlag Hirmer). >>

dvg

27. Januar 2024

Reisenotizen zur deutsch-polnischen Geschichte im Jahr 1976

FĂŒr den “aks-bericht 1975-76” der Altkönigschule durfte ich als Neuling im Lehrkörper einen persönlichen Reisebericht abliefern, eine Chance, die ich gern nutzte. Ich bewunderte bereits als SchĂŒler Filme, Aphorismen, ErzĂ€hlungen und Satiren und Karikaturen kritischer Literaten und KĂŒnstler in Polen. Das gab eine gute Basis ab  fĂŒr Neugier und Aufmerksamkeit. 1985-1989 benutzte ichdiesen Text neben anderen “Losen BlĂ€ttern” zur Vorbereitung der SchĂŒler auf die Kursfahrt als Entdeckungsreise.

Das Format ist ein Experiment . Illustrationen sind vorgesehen (von Dias) und eine Kartenskizze der Reiseroute. „Reise.Bilder“ und „Herrliche Zeiten – frĂŒher“ sind provisorische Kategorien. „Polen“ soll noch in diesem Jahr 2024 ein eigenes Kapitel bekommen.

Westpreussen nach Diercke Schulatlas

Weiterlesen

KONGO (R.D.C.) Karte der Ethnien (MGFA)

|

 

DIE NÜTZLICHE KARTE DER ETHNIEN IN DER DR KONGO MUSS VOM TITELBLATT WEICHEN. DER BLOG HAT EINIGE THEMEN MEHR!

 

www.mgfa-potsdam.de – ethnien RDC

(“Mongo” ist eine Sprachgruppe mit Tetela, Hamba, u.v.a.)

ZUM VERGRÖSSERN ANKLICKEN !