FĂR EINEN ZWEITEN BLICK AUF MAX LIEBERMANN â VOM MALERISCHEN HER.
Bis auf die beiden letzten AbsĂ€tze meiner Reportage habe ich mir nichts vorzuwerfen. Der Bericht (LINK zu „Zu Max Liebermann an den Wannsee in Berlin“ (2009) gab eben den Besuch eines radikalen âKunstkommissarsâ an einer groĂbĂŒrgerlichen âPilgerstĂ€tteâ wieder.
Malerproblemen stand ich immer wieder fremd gegenĂŒber. Der intime Umgang mit Fritz Wiegmanns kleinformatigen Landschaften veranlasst mich, seine Maltechnik mit Hilfe unterschiedlicher Perspektiven von KĂŒnstlern einzukreisen und damit besser zu âverstehenâ (LINK).
Da kommt eine Monographie gerade recht, die ich in einem Antiquariat aufstöbere: âNichts trĂŒgt weniger als der Scheinâ Max Liebermann der deutsche Impressionist â Ausstellung in der Kunsthalle Bremen vom 16.Dezember 1995 bis 24. MĂ€rz 1996âł (Verlag Hirmer). >>