Archiv fĂŒr den Monat: August 2022

H. Schmantoffs Gedanken mit Theweleit zu „Leutnant von Wiese“ (Rafai 1911)

|

Zwei Gedanken zu Detlev von Graeves „FĂŒnf BlogbeitrĂ€ge“ im „Projekt Rafai & Leutnant von Wiese (Ubangi 1911)  – Email am 1.8.2022, 19 Uhr23 von Arnaud: „Nun ja“ – Wie es ihm gefĂ€llt“

Nicht nur ein Kommentar! Zugleich ein Gastbeitrag. Und so muss ich ihn vorstellen – Gv 18.8.22

 

 DIE INTERVENTION

Die Zusammenstellung der fĂŒnf BeitrĂ€ge, laut Datierung in unregelmĂ€ĂŸiger Folge vom 22. Juli 21 bis zum 17. Juni 2022, kommt wie bei von Graeve gewohnt, materialreich und unprĂ€tentiös daher. Die Texte gleichen Arbeitsnotizen und das ist gut so. Leser wie ich, die keine Sammler oder Wissenschaftler sind und naturgemĂ€ĂŸ von der Materie keine Ahnung haben, werden nicht abgeschreckt.  5/5)

Ein Autor erzĂ€hlt von einem Kauf. Er hat eine Figur erworben, „starkes MĂ€dchen mit großen Augen“. Wir sehen sie auf dem Foto. Und begleiten den KĂ€ufer bei seinen Recherchen nach der Provenienz. (LINK) >>

„Wertes Festkomitee…“ (Jg. 1982) – Toter Briefkasten

|

  1. Frankfurt am Main, Juni 2022-06-23

Wertes Festkomitee,

Ich bin erstaunt ĂŒber euern nostalgischen turn, aber könnte mir vorstellen, am 9. Juli zu kommen.

Freie Kost und BlĂŒmchensekt auf dem abgelegenen Sportplatz ‚SchĂŒlerwiesen 1’ sind zwar keine nennenswerten Attraktionen. Da haben Kronberger JahrgĂ€nge schon einiges mehr geboten, aber Ihr wart ja ein besonderer Jahrgang: widerborstig im Startbahn-Protest wie im AKS-bashing des ‚Flitztip’. (Habt ihr euch den Laden in der jĂŒngsten Zeit noch einmal angeschaut?) Auch Paul Pfeffer hat gute Erinnerungen an euch, geht aber seit Jahren nicht mehr zu so was hin.

Ich habe keine Lust, euch als Staffage fĂŒr kollektive Selfies zu dienen, zusammen mit drei anderen alten Hanseln wie beim vorjĂ€hrigen 40jĂ€hrigen JubilĂ€um der 1981er an demselben Ort geschehen. Und das in diesen herausfordernden Zeiten! Es gibt unter intelligenten Menschen nach so vieler Lebenserfahrung genug zu reden.

Ich hielt 1981/82 einen Leistungskurs und einen weiteren Kurs in Politik, bin mit einigen Leuten und der verstorbenen Joyce-Verehrerin Frau Velten auf Kursfahrt ins damals heruntergekommene Dublin geflogen. Die Klippen von Connemara, Investitionsanreize seitens des ‚Entwicklungslandes’ und der Hintergrund der IRA waren Themen. Das Fotoalbum habe ich noch.

Ich kopiere zwei Namenslisten: „Impressum“ und „Kursfahrt“. Wenn sich bis anfang Juli nicht mindestens ein halbes Dutzend/ein paar dieser Leute bei euch angemeldet haben, wird mein Kommen unwahrscheinlich.

Und wer kĂŒmmert sich um mich, mit Email und Telefonnummer? So anonym wie eure ‚Einladung’ kam bisher noch keine daher. Wie ist es euch ĂŒberhaupt gelungen, das Schulsekretariat einzuspannen? Auch das eine Premiere.

Man kann sich darĂŒber hinaus gern individuell mit mir verabreden. Gebt die Email bitte weiter.

Mit freundlichen GrĂŒssen.      Detlev von Graeve

 

 

 

P.S.

Vielleicht interessiert mein Blog – zum Beispiel mit dem Kapitel „Lehrer unterm Altkönig“, einer alternativen Schulgeschichte leider erst in den auf 1982 folgenden fĂŒnfundzwanzig Jahren meiner ‚Dienstzeit’: www.detlev.von.graeve.org