Archiv fĂŒr den Monat: Oktober 2018

M.-A. Couturier’s Auffassung von Weltkunst und wir

|

Upload: 20.10.2018   Revision: 17.5.2020

Couturiers Auffassung von Weltkunst sollte uns heute selbstverstÀndlich sein. Sie verzichtet auf Wahrnehmungsbarrieren zwischen den Kulturen, Funktionen, Stilen und unterschiedlichem gesellschaftlichem Status, doch sie bleibt ein RandphÀnomen!

Die kĂŒnstlerische TĂ€tigkeit steht im Zentrum und wird anerkannt – unabhĂ€ngig vom Grad der Bekanntheit oder relativen AnonymitĂ€t des KĂŒnstlers, von seiner Bildung, sozialen Klasse, Kulturzugehörigkeit und praktiziertem Stil. >>

‚Luba-Zoo‘ – HĂŒte dich vor der Eule!

|

IMG_2341-Luba-Eule IMG_2285Luba-Eule

 

 

 

 

 

 

 

 

  – Blog vom 7.12.2017, aktualisiert am 18.10.2018

Die Begegnung am 19.8.2017

Eine Maske muss Ausstrahlung haben. AuthentizitĂ€t und Alter genĂŒgen nicht. Der Zustand muss noch den Genuss der Ă€sthetischen QualitĂ€t(en) erlauben.

Zuhause angekommen, vertrieb die Eule augenblicklich eine schwĂ€chelnde Pende-Maske von ihrem angestammten Platz und degradierte die Luba-Vogelmaske, die bereits vor zwei Monaten von einer ehrenvollen ErwĂ€hnung im Blog (Link)  in den RĂŒcktausch unter ‚Wert‘ abgestĂŒrzt war.

Was macht ihre Kraft aus? Es ist der Realismus des Kopfs in den Proportionen auf der Basis des runden Maskentyps der östlichen Luba.

>>

Graeve’s gezeichnete Namensliste „Ethik 9 R/H 2004-5“

|

Nach zehn Jahren „Ethik“ in der coolen Sekundarstufe II war das fĂŒr den alternden Lehrer eine Herausforderung. Religions-Pflichtersatzunterricht! Ich finde aber, die Skizzen transportieren auch etwas von seiner Sympathie fĂŒr den schon von seiner Zusammensetzung schwierigen Verein. >>

Heidenmission? Lieber nicht! Hilft nichts!

|

Verfasst  29.6./5.9./ 10.10./17.10. 2018

Literatur

  1. Thoralf Klein: Die Basler Mission in Guangdong (SĂŒdchina) 1859-1931, ERGA Bd.3, iudicium MĂŒnchen 2002, 48 €
  2. Josef Franz Thiel: Jahre im Kongo – Missionar und Ethnologe bei den Bayansi, Otto Lembeck Frankfurt/M 2001  (augenblicklich um 100€)
  3. Johannes Harnischfeger: Demokratisierung und islamisches Recht – Der Scharia-Konflikt in Nigeria, Studien HSFK Band 51, Campus Frankfurt/Main 2006

>>