Archiv fĂŒr den Monat: April 2002

NIANHUA – Chinas populĂ€re Druckgrafik und ihr Umfeld

|

Der Beitrag, den ich fĂŒr das Katalogbuch der Ausstellung:  „Bilder vom GlĂŒck – Chinesische populĂ€re Grafik aus dem 20. Jahrhundert“. Museum der Weltkulturen Galerie 37, Frankfurt am Main 2002 schrieb, stellt die traditionellen Holzschnitte vor, Erzeugnisse einer handwerklichen Industrie, die ĂŒber die Jahrhunderte hinweg blĂŒhte, im zwanzigsten Jahrhundert in die Krise geriet und in der Kulturrevolution endgĂŒltig unterging.  Da das Buch beim Museum nicht mehr gelistet ist, bemĂŒhe ich mich darum, ein paar Abbildungen nachzuliefern. Vorab drei nicht ausgestellte BlĂ€tter.     4.6.2014

Nianhua-P1160327   Nianhua-SeidenraupenP1160328

>>

‚GlĂŒck in zwei Welten‘ – Fritz Wiegmann

|

AnnĂ€herung an den KĂŒnstler und Sammler Fritz Wiegmann, der mir China zwischen 1969 und 1973 nahegebracht hat. FĂŒr das Katalogbuch der Ausstellung:  „Bilder vom GlĂŒck – Chinesische populĂ€re Grafik aus dem 20. Jahrhundert“, Museum der Weltkulturen Galerie 37, Frankfurt am Main 2002 habe ich eine biografische Skizze unter dem Titel ‚GlĂŒck in zwei Welten. AnnĂ€herung an den KĂŒnstler und Sammler Fritz Wiegmann‘ verfasst.       Manuskripttext ohne Illustrationen.

>>