Zwei viel informativere BeitrÀge, die ich gleich zu Beginn verlinken möchte (kontrolliert 23.5.20):
Eine Rezension vom Mai 2008 im Deutschlandfunk (Link) + (dlf Rezension-pdf) und ein Interview mit dem Verfasser im Deutschlandfunk Kultur am 29.12.2009 (Link) + (dlf-Interview mit Eyal Weizmann)
Und hier meine Mail vom Samstag, dem 28.November 2009, die ich bloĂ gekĂŒrzt habe:
*
Lieber F. â Es ist trĂŒb und regnerisch in Frankfurt und wird frĂŒh dunkel.
Im September empfahl ich dir das Gaza-Buch der deutschen Nahostkorrespondentin Bettina Marx, als ich nur Rezensionen gelesen hatte. Ich kaufte es dann doch nicht, denn es gehört zu den BĂŒchern, die sehr gut in wenigen SĂ€tzen zusammengefasst werden können. Und: leider bildet der Satzspiegel eine unattraktiv gestaltete TextwĂŒste.
Ein ganz anderes Buch lese ich augenblicklich. Das Buch lÀsst mich nicht los, wenn der Gegenstand auch unappetitlich ist:
âSperrzonen â Israels Architektur der Besatzungâ von Eyal Weizman,
Architekturprofessor an der UniversitĂ€t London und âMenschenrechtsaktivistâ(verso, London 2007, dt. edition Nautilus 2008 – im Netz fĂŒr um 20⏠erhĂ€ltlich) .
Das Buch ist alles andere als aktivistisch, sondern genau, detailreich, sogar illustriert und einfach spannend bis in die Anmerkungen.
Was kann an der Analyse von 60 Jahren perfektioniertem Kolonialismus fĂŒr einen 65 jĂ€hrigen politisierten Zeitgenossen wie mich noch spannend sein?
Es ist das Material, das sich das Kolonialregime gefĂŒgig gemacht hat: Architektur, StĂ€dtebau, Baurecht, ArchĂ€ologie, Wasserbau, âMauerbauâ, zivile und militĂ€rische Infrastruktur â also erst einmal die sichtbaren PhĂ€nomene, die mehr oder weniger vor aller Augen liegen.
Mit bloĂer AufzĂ€hlung werden sie in ihrem inneren Zusammenhang noch nicht im Entferntesten begriffen.
Die Studie unterscheidet drei Hauptebenen:
Boden und Grundwasser (von Israel total kontrolliert)Â Â
2.
die OberflĂ€che (sowohl israelische Urbanistik, Siedlungs- und StraĂenbau, als auch die permanent neu fragmentierten besetzten palĂ€stinensischen Gebiete
3.
den Luftraum (von Israel total kontrolliert)Â Â
Israels permanente KriegfĂŒhrung – einschlieĂlich der Desinformation darĂŒber – wird auf allen Ebenen dieser âSicherheitsarchitekturâ knapp und anschaulich dargestellt, mit Fotos, Modellen und Karten illustriert und mit lesenswerten Anmerkungen, weiterfĂŒhrender Literatur und links versehen.
Ich kann stÀndig neue Aspekte in mein Vorwissen einbauen. Ich bin ein Augenmensch. Nach diesem Buch sehe ich noch einmal anders.
Und das Ganze â der Autor sieht es auch so â ist ein Vorgeschmack auf die globale Zukunft, die bereits vielerorts begonnen hat.
Habe ich schon zuviel verraten?