Antrag betr.Vertretungsunterricht

|

v. Graeve 13.9.04

Entschließungsantrag an die Gesamtkonferenz

betr. Vertretungsunterricht

Vertretungsunterricht optimieren, aber wie?

1. die Klassen 5 – 10 versorgen 1.-5-Std.

2. Die Vertretungen unter den LehrkrĂ€ften möglichst gleichmĂ€ĂŸig verteilen, d.h. abweichend vom Fachlehrerprinzip als Normalfall !!

BegrĂŒndung

A aus praktischen GrĂŒnden:

z.B. Wenn die SchĂŒler ihr Material nicht dabeihaben bzw. wenn Hausaufgaben fĂŒr die nĂ€chste Stunde gestellt worden sind , erschwert das den Fachunterricht in der Vertretungsstunde. Und was ist daran schlecht, neue Lehrer kennenzulernen und ĂŒber Dinge zu sprechen, fĂŒr die sonst – zum Beispiel wegen der Überfrachtung der StoffplĂ€ne – keine Zeit ist?

B aus allgemeineren „politischen“ GrĂŒnden:

Versteckte Mehrarbeit: Es werden immerhin vorbereitete Stunden verbraten.

Die Verschönerung der Fassade der Regierung und ihrer unbegrĂŒndete Behauptung einer erfolgreichen Unterrichtsabdeckung wird unnötig unterstĂŒtzt.

Als BĂŒrger sollten wir das nicht tun und – soweit wir Beamte sind – haben wir das nichtnötig und sollten das im wohlverstandenen Interesse der BĂŒrger auch nicht tun. Die Schulleitung sollte sich dafĂŒr nicht hergeben.

Solcher Dienst nach Vorschrift ist legitim und legal. Also: Vertretung bleibt Vertretung, es sei denn Fachlehrer artikulieren ihr Interesse an der Vermehrung ihrer Stunden in der Klasse.

Eine solche Umverteilung unter den FĂ€chern sehe ich ambivalent; und deshalb erscheint mir der Grundsatz der Gleichbehandlung der Kollegen ĂŒbergeordnet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert