Von der Freiheit des Migranten. EinsprĂŒche gegen den Nationalismus, dva 1.MĂ€rz 2013 EUR 16,80 Â (Neuauflage) Â
Amazon-Kundenrezension 5 Sterne –Â Alle meine Rezensionen ansehen
AKTUELL UND TYPISCH
Die Produktbeschreibung (1) umreiĂt treffend Fokus und Botschaft der erstmals 1994 erschienenen Textauswahl, die nicht ohne Grund mehrere Neuauflagen erlebt hat â dankenswerterweise seitenidentisch.
Das schmale Buch fĂŒhrt mitten hinein in das Lebensthema VilĂ©m Flussers, der durch die hitlerdeutsche Mordmaschinerie 1940 aus Prag ĂŒber London nach Brasilien verschlagen worden war und 1971 von dort ein zweites Mal emigrierte, um in Europa bis zu seinem Tod 1991 dieHĂ€lfte des Jahres ein akademisches Wanderleben zu fĂŒhren.
Es handelt sich um Gelegenheitsschriften aus drei Jahrzehnten, die zwischen erfrischendem Realismus, seltsamen Utopien und provokativen Positionen wechseln, wie sie im damaligen politischen Klima damals nur von Seiten Betroffener, Migranten, akzeptiert wurden. Irritationen der einen oder anderen Art bleiben beim Lesen jedenfalls nicht aus. Bestimmte Formulierungen wird man aber nicht vergessen. Ein Zitat mag den Ton illustrieren: âUm entsetzt zu sein, muss man erstmal sitzen.â
Der Reiz dieser Texte besteht darin, dass sie ĂŒber die Jahre nichts an AktualitĂ€t und Treffsicherheit verloren haben. Sie eignen sich bestens zur ersten Begegnung mit dem Autor. Das kann der Rezensent aus langjĂ€hriger Erfahrung sagen. Sie lassen sich auf verschiedenen Anspruchsniveaus lesen, weil sie in nuce, als literarische Miniaturen, Flussers ganzes Denken enthalten. ( Link: â[…], November 2011: Flusser an die Schule!“)
Dieses Denken strahlt auf die unterschiedlichsten Bereiche aus, vor allem aber geht es darum, dass mittlerweile allen Menschen die vertraute âHeimatâ durch Globalisierung und digitaler Revolution unter den FĂŒĂen weggezogen wird. Flussers Diagnose bestĂ€tigt sich: Die âBodenlosigkeitâ der menschlichen Existenz scheint in wachsendem Tempo unser aller Schicksal zu werden. Flusser hat sie erfahren und begriffen. âBodenlosâ ist auch der Titel seiner Autobiographie. Seine VorschlĂ€ge, wie das Individuum darauf reagieren kann, sind zumindest die Diskussion wert.
 Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen.  War diese Rezension fĂŒr Sie hilfreich?
(1) Â Â Â Â Â Â Â Â Kurzbeschreibung