Franco der Vollstrecker, der KreuzzĂŒgler, der Terminator der spanischen Rechten, der das BlutvergieĂen (sagt Brenan!) ein fĂŒr alle Mal beenden wollte, die ewigen Feinde ausrotten wollte. Kalten Blutes. Konsequenter Erbe der beklagenswerten politischen Kultur des Landes.R.Görtz streicht (1970) an ihm den kĂŒhlen macht- und ordnungsbewussten Staatsmann aus der Kaserne heraus und lĂ€sst darĂŒber die wilden ersten fĂŒnfzehn Jahre vergessen, die Bernecker knapp und ungeschminkt umreiĂt.
Worauf kommt es nun an?
Bernecker zeigt ein Regime, das nach 1945 auf die AbschlieĂung und Autarkie setzt, teils bewusst, teils gezwungenermaĂen (internationaler Boykott). Aber auch dieser Ă€uĂere Faktor wird in die Legitimation des Regimes eingebaut. Das Volk hungert. Das âhöhereâ Leben kommt zum Stillstand.
âKim Il Sungâ ! Wir kennen solche Regimes zur GenĂŒge, seit Ceausescus und Enver Hoxas Sturz nicht mehr in Europa, aber in Stroessners Paraguay. Maos China gehörte eine Zeitlang dazu, bis heute Burma. Was immer die Situationen und ihre Potenziale unterscheidet, worin immer sie nicht vergleichbar erscheinen: Ohne internationales Interesse an ihrer Ăffnung können solche Regimes lange existieren, im Windschatten, in einem Winkel ihres Kontinents. Ideologische âRichtungenâ erscheinen deshalb analytisch uninteressant.
Ich fand hingegen interessant, dass mangels Kenntnissen mir ein Franco harmloser erschienen war als etwa ein Pinochet. In der Wirkung muss man wohl die Wertung umkehren. Pinochet hat wie manche anderen Diktatoren das Land geöffnet, ihm nicht Jahrzehnte an Entwicklung gestohlen.
Wir sehen an Francos zweiter Herrschaftsphase: Auch wenn nur ArbeitskrĂ€fte hinausgelassen und Kapital und GĂŒter ins Land gelassen werden sollen, die Zersetzung des unmenschlichen Paradiesgartens ist unaufhaltsam. Auch politisch erodiert die Diktatur, was Hoffnung fĂŒr die VR China macht und was Todds Blickwinkel bestĂ€tigt: Internationale Verflechtung, Hebung des Bildungsniveaus sind unauffĂ€llig, aber Ă€uĂerst wirksam. âRevolutionenâ und âRevolutionĂ€reâ kann man dagegen abschreiben. Die VerhĂ€ltnisse lassen neue soziale Bewegungen spontan entstehen.
Die ihre Völker schlicht einkerkern, sind – von den Aggressoren wie Hitler einmal abgesehen – die gröĂten politischen Verbrecher.